verlaufen

verlaufen
ver·lau·fen; verläuft, verlief, hat / ist verlaufen; [Vi] (ist) 1 etwas verläuft (irgendwie / irgendwohin) etwas (z.B. ein Weg) nimmt eine bestimmte Richtung ein, erstreckt sich in eine bestimmte Richtung: Der Weg verläuft entlang des Waldrandes; Die Grenze verläuft mitten durch den Ort; Die Linie verläuft parallel zur Achse
2 etwas verläuft irgendwie etwas geschieht auf eine bestimmte Art und Weise <etwas verläuft ergebnislos, ohne Zwischenfälle, glatt, störungsfrei, nach Wunsch; eine tödlich verlaufende Krankheit>: Die Demonstration verlief ohne Zwischenfälle
3 etwas verläuft etwas nimmt undeutliche Konturen an (weil es auseinander fließt) <Tinte, Farbe, Schrift>
4 etwas verläuft etwas schmilzt und verteilt sich <Butter, Margarine, Käse>;
[Vr] (hat) 5 jemand verläuft sich jemand nimmt den falschen Weg oder geht in die falsche Richtung und weiß nicht mehr, wo er ist ≈ sich verirren <sich im Wald verlaufen>
6 etwas verläuft sich irgendwo etwas führt irgendwohin und verschwindet dort <eine Spur, ein Weg verläuft sich im Sand, im Gebüsch>
7 <eine Menschenmenge o.Ä.> verläuft sich eine große Anzahl von Menschen geht in verschiedene Richtungen auseinander

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • verlaufen — verlaufen …   Deutsch Wörterbuch

  • Verlaufen — Verlaufen, verb. irregul. S. Laufen, welches in doppelter Gestalt gebraucht wird. I. Als ein Activum und Reciprocum. 1. Durch Laufen versperren, verschließen, in welchem Verstande man nur noch sagt, jemanden den Weg verlaufen, eigentlich ihm in… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • verlaufen — V. (Mittelstufe) in einer bestimmte Art und Weise ablaufen Beispiele: Die Demonstrationen sind friedlich verlaufen. Das Treffen ist in angenehmer Atmosphäre verlaufen. verlaufen V. (Aufbaustufe) in eine bestimmte Richtung führen Synonyme: sich… …   Extremes Deutsch

  • Verlaufen — Verlaufen, 1) beim Billard vom eignen Ball, mit in ein Loch laufen; 2) von Farben u. Linien, wenn sie unmerklich enden od. in einander übergehen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • verlaufen — ins Land gehen; vorbeigehen; vergehen; ablaufen; (Zeit) verfließen; verstreichen; (sich) verlieren; vonstatten gehen; (sich) verfahren; ( …   Universal-Lexikon

  • verlaufen — 1. sich entlangziehen, sich erstrecken, [hin]führen, sich hinziehen, laufen, reichen, zuführen; (geh.): sich spannen. 2. ablaufen, abrollen, sich abspielen, sich abwickeln, sich entwickeln, sich ereignen, erfolgen, geschehen, laufen, passieren,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verlaufen — ver|lau|fen; die Sache ist gut verlaufen; sich verlaufen; er hat sich verlaufen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • verlaufen — Verlauf, verlaufen ↑ laufen …   Das Herkunftswörterbuch

  • verlaufen, sich — sich verlaufen V. (Aufbaustufe) den falschen Weg gehen und sich nicht mehr zurechtfinden können Synonyme: sich verirren, die Orientierung verlieren, vom Weg abkommen, irregehen (geh.), sich verfranzen (ugs.) Beispiel: Sie haben sich im Wald… …   Extremes Deutsch

  • verlaufen — verlaufe …   Kölsch Dialekt Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”